3D-Digitalisierung
Digital Master Scanning
CGI-Arbeitsplatz bei fröbus
3D-Technik
Das virtuelle Fotostudio
Die Nachfrage nach dreidimensionalen Bildern ist groß und wächst weiter. Sei es AR, VR oder eine 3D-Darstellung am Desktop-Rechner – die technologische Entwicklung der letzten Jahre bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Ob reine 3D-Daten oder zweidimensionale Ansichten, die mittels Kombination aus Fotografie und 3D entstehen, alles das belegt, dass CGI (Computer Generated Imagery) mehr ist als nur ein Trend.
Viele Unternehmen nutzen CGI seit Jahren. Als Beispiel sei die Automobilindustrie genannt, für die auch fröbus arbeitet. Dort liegen CAD-Daten der Fahrzeuge aus der Entwicklung bereits vor, die dann bei fröbus im virtuellen Fotostudio texturiert und ausgeleuchtet werden, um in Fahrzeugkonfiguratoren später verschiedenste Modell-, Ausstattungs- und Farbvarianten zeigen zu können. Die aus den 3D-Daten hochauflösend gerenderten Bilder können außerdem im Printbereich oder im Web verwendet werden.
Digital Master Scanning im Einsatz
System
Digital Master Scanning
Doch was tun, wenn CAD-Daten fehlen? Bislang gab es dafür neben dem mühsamen, händischen Modellieren in 3D-Programmen und herkömmlichen 3D-Scanverfahren wie der aufwendigen Photogrammetrie kaum Möglichkeiten.
Mit dem Digital Master Scanning ändert sich das. Als erster Mediendienstleister weltweit hat fröbus sich im August 2018 für den Einsatz des Digital Master Scanning entschieden und die seitdem gesammelte Praxiserfahrung in die Weiterentwicklung des Systems einfließen lassen. Das Digital Master Scanning liefert 3D-Daten von Objekten in fotorealistischer Qualität und besticht durch einen hohen Automatisierungsgrad und dadurch besonders effiziente Workflows.
Polygonnetz einer digitalisierten Figur durch Digital Master Scanning
Anwendung
Effiziente 3D-Erfassung
Das zu erfassende Objekt wird auf dem Aufnahmetisch platziert, und durch das Digital Master Scanning wird der Gegenstand mittels Streifenlichtscan (drei Scaneinheiten mit jeweils drei Kameras und einem Streifenlichtprojektor) erfasst. Farbgebung und Materialeigenschaften des Objekts werden zusätzlich zur Form ebenfalls erfasst. Dank des rotierenden Glastischs erfolgt der Scan berührungsfrei. Dies ist nicht nur bei sehr empfindlichen Gegenständen wie Kunstexponaten wichtig, sondern auch bei Gegenständen, die beim Drehen und Wenden ihre Form verlieren würden (z.B. Bekleidung, Food etc.). Aus den im Scanvorgang generierten Punktwolken berechnet die speziell dafür angefertigte Hard- und Softwarelösung dann das fertig texturierte Polygonmodell.
3D-Modell einer digitalisierten Figur durch Digital Master Scanning
Vorteile
Erste Wahl für hochwertige 3D-Scans
Derzeit liegt der Fokus bei fröbus auf Kulturgütern, die per Digitalisierung für die folgenden Generationen erhalten werden oder einer breiten Schicht zugänglich gemacht werden können. Museen und freischaffende Künstler zeigen sich begeistert von der Qualität der Scanergebnisse.
Aufgrund des hohen Automatisierungsgrads und der Möglichkeit, 2D-Bilder in jeder beliebigen Perspektive aus den 3D-Daten rendern zu können, ist die Digitalisierung mittels Digital Master Scanning auch für Branchen wie z.B. eCommerce äußerst interessant.
Die langjährige fotografische Erfahrung der fröbus-Spezialisten hilft dank perfekter Ausleuchtung dabei, ein fotorealistisches Ergebnis im Scanvorgang zu erzielen.
Mit dem Digital Master Scanning können Objekte aus Kunststoff, Holz, Stein, Papier, Porzellan sowie Lebensmittel oder Textilien erfasst werden. Lediglich bei transparentem Material wie z.B. Glas oder bei poliertem/glänzendem Metall lässt sich das Verfahren derzeit noch nicht anwenden.
Die fröbus Hauptniederlassung in Köln-Mülheim
Kontakt
Ihre Ansprechpartner für die Digitalisierung von Kulturerbe
Egal, ob Sie Skulpturen dreidimensional digitalisieren oder eine Sammlung von Gemälden farbtreu und in höchster Auflösung fotografisch sichern möchten – mit der fröbus Kulturerbe-Digitalisierung setzen Sie auf langjährige Erfahrung und technische Präzision – für Ergebnisse in kompromissloser Qualität. Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne für eine unverbindliche Erstberatung zur Verfügung:
Qualität ist das Fundament der Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Dipl.-Ing. Frank Bayerl
Geschäftsführer
Nichts ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Ralf Meyer
Technischer Ansprechpartner