Digitalisierung
Kulturelles Erbe Digital
Die hochwertige Digitalisierung einzigartiger und wertvoller Kulturartefakte sichert Kulturerbe und eröffnet zugleich neue Möglichkeiten der Kommunikation und Präsentation. Wir möchten Sie darin unterstützen, Ihren 2D- und 3D-Bestand in höchster Qualität nachhaltig digital zu bewahren und für die weitere Nutzung, etwa in Katalogen, Datenbanken oder modernen VR-Anwendungen, greifbar und erlebbar zu gestalten.
Digitalisierungsverfahren
2D-Digitalisierung
Die 2D-Digitalisierung ermöglicht eine fotografische Reproduktion von Aufsicht- und Durchsichtvorlagen. Das Ziel ist es, ein Digitalisat mit einer möglichst originalgetreuen Wiedergabe der Materialeigenschaften und der Farbe zu erstellen. Die Ansprüche sind hohe Qualität und konstante Ergebnisse über den gesamten Digitalisierungsprozess, gewährleistet durch ein durchgängiges Farbmanagement. Unter Einsatz modernster Kameratechnik, hochwertiger Objektive und einer Beleuchtung, die auch unter konservatorischen Gesichtspunkten bestehen kann, werden die Projekte aufwendig und individuell geplant und durchgeführt.
3D-Digitalisierung
Photogrammetrie
Für die präzise, dreidimensionale Digitalisierung von mittleren bis großen Objekten setzen wir auf das Photogrammetrieverfahren. Die Basis der Photogrammetrie bilden fotografische Belichtungen aus verschiedenen Perspektiven. Auf der Grundlage dieser Daten wird eine dreidimensionale Punktwolke errechnet, das digitale Master. Daraus wird schließlich die 3D-Geometrie in nahezu beliebiger Auflösung rekonstruiert und gleichzeitig mit einer farbtreuen Oberflächentextur versehen. Mittels Photogrammetrie können extrem hohe Geometrieauflösungen erreicht werden (Meshdichte: bis zu 9 Mio. Polygone), sodass auch jedes kleinste Detail erkennbar wird.
3D-Digitalisierung
Digital Master Scanning
Das Digital Master Scanning eignet sich besonders für die halbautomatisierte, dreidimensionale Erfassung und Rekonstruktion vieler gleichartiger Objekte, da der eigentliche Scanvorgang unabhängig von der Berechnung der Form – der Rekonstruktion – abläuft. Das System muss also nur einmal eingerichtet werden und erlaubt damit die zügige Erfassung von Objekten, die sich in Form und Oberflächenbeschaffenheit ähneln. Das zu erfassende Objekt wird auf dem Aufnahmetisch platziert, und durch das Digital Master Scanning wird der Gegenstand mittels Streifenlichtscan erfasst. Farbgebung und Materialeigenschaften des Objekts werden zusätzlich zur Form ebenfalls erfasst. Dank eines rotierenden Glastischs erfolgt der Scan berührungsfrei.
Detailgetreue Rekonstruktion
Replikat-Erstellung
Die gegenständliche Nachbildung eines Originals übernimmt Fröbus als Gesamtauftragnehmer und greift dabei auf ein Netzwerk von Spezialisten zurück. Für die Erstellung der Replikate berät Fröbus bei der Auswahl der Fertigungsmethode und des Materials. Dabei spielen der zukünftige Aufstellort und die damit verbundenen klimatischen Bedingungen eine wichtige Rolle. Möglich sind Replikate aus Holz, Metall, Stein und verschiedenen Kunststoffen. Die angewandten 3D-Druck- bzw. Fräsverfahren erzeugen meist farbneutrale Körper. Für die originalgetreue Farbgebung der Replikate stehen im fröbus-Netzwerk erfahrene Künstler bereit. Als Referenz stehen dem Künstler nicht nur die mittels Colormanagement abgestimmten Fotografien des 3D-Scans zur Verfügung, sondern auch das daraus resultierende digitale 3D-Modell.
Eintauchen in die dritte Dimension
Virtual Reality
Mit Virtual Reality werden digitale Objekte oder Räumlichkeiten dreidimensional begeh- und erlebbar. Fröbus bietet Dienstleistungen im Bereich der VR-Experience von der Konzeption und Beratung bis hin zur technischen Umsetzung und gestalterischen Visualisierung. Je nach Projektanforderungen können 360°-Videos, 3D-Szenen oder komplexe, interaktive Räume individuell nach Ihren Vorstellungen erstellt werden. Anwendungsbereiche sind z.B. VR-Galerien im Kunst- und Kultursektor, virtuelle Rundgänge für Firmen und Institutionen, VR-Viewing von Konzerten oder Shows sowie interaktive 3D-Showrooms für Produkte und Ausstattungsvarianten.
Anwendungen
Digitalisierung ist der erste Schritt ...
... darauf können viele weitere folgen. Durch hochwertige Digitalisate eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung. Auch in diesen Schritten können wir Sie als Medienagentur unterstützen und begleiten. Dabei setzen wir auf Ökostrom aus erneuerbaren Energien.
Case Study
Digital Master Scanning
Doch was tun, wenn CAD-Daten fehlen? Bislang gab es dafür neben dem mühsamen, händischen Modellieren in 3D-Programmen und herkömmlichen 3D-Scanverfahren wie der aufwendigen Photogrammetrie kaum Möglichkeiten. Mit dem Digital Master Scanning ändert sich das.Case Study
Rathauspropheten
Dreidimensionale Digitalisierung von acht Prophetenfiguren mittels Photogrammetrie sowie anschließende Reproduktion als 3D-Druck mit farbgetreuer Bemalung.
Fahren Sie mit der Maus über die Bilder, um die Kreativen bei fröbus kennenzulernen.
Tippen Sie auf die Bilder, um die Kreativen bei fröbus kennenzulernen.
Kontaktieren Sie uns:
info@froebus.de
T: +49 221 346 35 100
Julius Fröbus GmbH
Carlswerk Köln
Schanzenstraße 6-20
Werkstatt 1.09
D-51063 Köln-Mülheim